MasterTool - Themenpaket
Kategorien: Berufsbildung, Sachkunde, Biologie, Chemie
Schularten: Realschule / Gymnasium / Berufsbildende Schule
Klassenstufen: Klassen 9-12
Wie kommen die Löcher in den Käse? In diesem Themenpaket dreht sich alles um das Thema "Milch und Käse". In 61 interaktiven Übungen lernen die Schüler den Weg der Milch kennen, vom Melken über die Aufbereitung per Homogenisieren, Pasteurisieren, Ultrahocherhitzen oder Sterilisieren bis zur Herstellung verschiedener Käsearten. Die einzelnen Schritte der Käseherstellung werden in anschaulichen Abbildungen erklärt, vom Dicklegen der Milch über Schneiden und Formen der Käse, Abtrennen der Molke und Salzbad, bis zur endgültigen Reifung. Verschiedene Käsearten werden vorgestellt und die Unterschiede in der jeweiligen Produktion gezeigt.
Daneben erhalten die Schüler eine Übersicht über weitere Milcherzeugnisse wie Butter, Joghurt und Quark, und lernen, welche Nährstoffe Milch für die menschliche Ernährung liefert. Zusätzlich gibt das Themenpaket "Aus Milch wird Käse" Einblick in die Geschichte der Käseherstellung – von den Sumerern über die alten Römer und hungrige Erzbischöfe im Mittelalter bis in die Neuzeit.
Ebenfalls im Themenpaket "Aus Milch wird Käse" enthalten: Berufe rund um Milch und Käseherstellung – Milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Molkereifachmann/frau und Techniker/in Milchwirtschaft und Molkereitechnik. Mit vielen anschaulichen Abbildungen, Schaubildern und interaktiven Übungsaufgaben.
Autor: Thomas Gottfried mit Material von Viktor Steffens / co.Tec GmbH
Alle Lernansichten, interaktive Übungen und Arbeitsblätter dieses MasterTool-Themenpakets funktionieren sowohl mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem wie auch mit dem kostenpflichtigen MasterTool-Autorensystem, mit dem sämtliche Dokumente auch verändert und eigene Materialien erstellt werden können.
Mit dem cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player sind die interaktiven Übungen auch online nutzbar.
Beachten Sie die Lizenzbedingungen.
*) Schüler der Lehrkraft können die Übungen (auch zu Hause) nutzen über Freigaben im MasterTool-Online-Player, wenn die Lehrkraft über einen Zugang zu MasterTool-Online verfügt.
Während der "Corona-Krise" dürfen Lehrkräfte lizenzierte MasterTool-Dokumente Ihren Schülern auch auf anderem Wege zur Verfügung stellen, so dass Schüler diese auch ohne Internetzugang mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem zu Hause nutzen können.
Das Beispiel zeigt die Lern- und Übungsansicht für Schüler im MasterTool-Online-Player. Im Lehrer-Zugang stehen weitere didaktische Werkzeuge zur Verfügung.
Lizenzierte Themenpakete können Sie dauerhaft mit dem kostenlosen MasterTool-Basisystem nutzen (für Windows 32-Bit und Windows 64-Bit). Für die Online-Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player, dessen Nutzung beim MasterTool-Autorensystem für 1 Jahr kostenlos mit enthalten ist und danach gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhältlich ist.
Hilfsorganisationen - Wir helfen - Mach mit - Teil 1 (TP 1)
Hilfsorganisationen - Wir helfen - Mach mit - Teil 2 (TP 2)
Wasser - Element des Lebens (TP 4)
Schadstoffbelastung und Energie der Zukunft (TP 9)
Erneuerbare Energien am Standort Deutschland (TP 5)
Aus Milch wird Käse (TP 19)
Aus Kakaobohnen wird Schokolade (TP 18)
Von der Blüte zum Honig (TP 30)
Von Gutenberg zum Computer (TP 31)
Alle Themenpakete - Arbeit-Wirtschaft-Technik - Berufsbildung - Biologie - Chemie - DaF / DaZ - Deutsch - Englisch - Geografie - Geschichte - Grundschule - Informatik - Mathematik - Physik - Religion - Sachkunde - Sozialkunde