MasterTool - Interaktives Lehren und Lernen
MasterTool - direkt vom Hersteller - Ihre Vorteile
Bild
   

MasterTool - Themenpaket

AWT - Arbeit-Wirtschaft-Technik - Klassen 7-9 (TP 33)

Kategorien: Arbeit-Wirtschaft-Technik

Schularten: Haupt- / Real- / Mittelschule  

Klassenstufen: Klassen 7-9

In 60 interaktiven Aufgaben und Übungen vermittelt das Themenpaket "AWT – Arbeit-Wirtschaft-Technik – Klassen 7-9" alle wichtigen Themen in AWT für die Klassen 7 bis 9: Von der Arbeitsplatzgestaltung über Berufe und wie sie entstanden sind, über Fragen zu Dienstleistung, Handel und Wirtschaft, über die Pflichten des Auszubildenden und des Ausbilders bis hin zum einfachen und erweiterten Wirtschaftskreislauf.

Das Themenpaket "AWT – Arbeit-Wirtschaft-Technik – Klassen 7-9" umfasst u.a. folgende Themen: Arbeitsplatzgestaltung, Unfallverhütung, Kinderarbeitsschutzverordnung, Berufe und wie sie entstanden sind, Arbeitsbedingungen, Urproduktion und Wirtschaftszweige, Formen der Arbeit, Werbung und Konsum, Ausbildungsberufe im Vergleich, Dienstleistung, Handel, Handwerk, Industriebetriebe, Produktionsweisen und Arbeitskosten, Lohn und Gehalt, Pflichten des Ausbildenden und des Auszubildenden, Fragen zur Berufsfindung, Lohn und Preisspirale, Soziale Marktwirtschaft, Fortschritt und Rationalisierung, der einfache Wirtschaftskreislauf, der erweiterte Wirtschaftskreislauf und vieles mehr.

Mit vielen anschaulichen Bildern und Darstellungen, Info- und Lückentexten, Zuordnungsübungen und Frage-Antwort-Übungen zum Fach AWT in den Klassen 7 bis 9.

Inhalt

7. Klasse

(1) C 01 - Arbeitsplatzgestaltung - 7. Kl. ; (2) C 02 - Stand- oder Tischbohrmaschine - 7. Kl.; (3) C 03 - Unfallverhütung an einer Bohrmaschine - 7. Kl. ; (4) C 04 - Kinderarbeitsschutzverordnung - 7. Kl. ; (5) C 05 - Warum arbeiten Menschen - 7. Kl.; (6) C 06 - Berufe - wie sie entstanden - 7. Kl.; (7) C 07 - Arbeitsbedingungen - Einzelabfrage - 7. Kl.; (8) C 08 - Allgemeine Fragen zum Berufsleben - 7. Kl.; (9) C 09 - Güter und Dienstleistungen werden erarbeitet - 7. Kl. ; (10) C 10 - Urproduktion und Wirtschaftszweige - 7. Kl. ; (11) C 11 - Urproduktion - Berufe und Betriebe I - 7. Kl.; (12) C 12 - Urproduktion - Berufe und Betriebe II - 7. Kl. ; (13) C 13 - Gärtner, Beruf im Bereich der Urproduktion - 7. Kl. ; (14) C 14 - Formen der Arbeit - Multi - 7. Kl. ; (15) C 15 - Fragen zum Thema Urproduktion - 7. Kl.; (16) C 16 - Werbung und Konsum - 7. Kl. ;

8. Klasse

(17) D 01 - Werbung ist überall (Arten, Aufgaben, Gefahren) - 8. Kl. ; (18) D 02 - Handel (Stufenausbildung im Einzelhandel) - 8. Kl. ; (19) D 03 - Ausbildungsberufe im Vergleich - 8. Kl.; (20) D 04 - Faktoren eines Arbeitsplatzes in der Fertigung - 8. Kl. ; (21) D 05 - Fertigungsverfahren in der Industrie - 8. Kl. ; (22) D 06 - Fragen zu Dienstleistung, Handel, Wirtschaft - 8. Kl. ; (23) D 07 - Fragen zum Handwerk - 8. Kl. ; (24) D 08 - Handwerk (Berufszweige) - 8. Kl. ; (25) D 09 - Fragen zu Industriebetrieben - 8. Kl. ; (26) D 10 - Handwerksberufe im Wandel der Zeit - 8. Kl. ; (27) D 11 - Holzmechaniker - ein Ausbildungsberuf im Handwerk - 8. Kl.; (28) D 12 - Leistungsnetz des Handwerks - 8. Kl. ; (29) D 13 - Was Betriebe machen - 8. Kl. ; (30) D 14 - Pro und Contra Fließarbeit - 8. Kl. ; (31) D 15 - Steuern - wozu sie dienen - 8. Kl. ; (32) D 16 - Produktionsweisen und Arbeitskosten - 8. Kl.; (33) D 17 - Preisbildung - Preisgestaltung - 8. Kl. ; (34) D 18 - Prämienlohn und Lohn mit Zuschlag - 8. Kl. ; (35) D 19 - Lohn und Gehalt - 8. Kl. ;

9. Klasse

(36) E 01 - Berufsausbildung im Betrieb - Teil 1 - 9. Kl.; (37) E 02 - Berufsausbildung im Betrieb - Teil 2 - 9. Kl.; (38) E 03 - Pflichten des Ausbildenden - 9. Kl.; (39) E 04 - Pflichten des Auszubildenden (Azubi) - 9. Kl.; (40) E 05 - Übungsblatt zum Ausbildungsvertrag - 9. Kl.; (41) E 06 - Fallbeispiele zum Ausbildungsvertrag - 9. Kl. ; (42) E 07 - Jugendarbeitsschutz § - Arbeitszeit - 9. Kl. ; (43) E 08 - Jugendarbeitsschutz § - Berufschulunterricht, Urlaub - 9. Kl. ; (44) E 09 - Jugendarbeitsschutz § - Geltungsbereich und Min.-alter - 9. Kl. ; (45) E 10 - Jugendarbeitsschutz § - Gesundheit, gefährl. Arbeiten - 9. Kl. ; (46) E 11 - Allgemeine Fragen für den Abschluss - 9. Kl.; (47) E 12 - Fragen zur Stufenausbildung - 9. Kl. ; (48) E 13 - Fragen zur Berufsfindung - Multi - 9. Kl.; (49) E 14 - Grundbildung und das duale System - 9. Kl.; (50) E 15 - Bereiche eines Industriebetriebs - 9. Kl.; (51) E 16 - Formen des Sparens - 9. Kl. ; (52) E 17 - Fragen um das liebe Geld - 9. Kl. ; (53) E 18 - Banken und ihre Aufgaben - 9. Kl.; (54) E 19 - Faktoren, die sich auf Löhne und Preise auswirken - 9. Kl. ; (55) E 20 - Lohn- und Preisspirale - 9. Kl. ; (56) E 21 - Soziale Marktwirtschaft - 9. Kl. ; (57) E 22 - Fortschritt und Rationalisierung - 9. Kl.; (58) E 23 - Fragen: Brutto-, Nettolohn, Fertigungsverfahren u.a. - 9. Kl. ; (59) E 24 - Der einfache Wirtschaftskreislauf - 9. Kl.; (60) E 25 - Der erweiterte Wirtschaftskreislauf - 9. Kl.; (61) Index - C 01 - C 16; (62) Index - D 01 - D 19; (63) Index - E 01 - E 25;

Autor: Heiko Drube / co.Tec GmbH

Bestellen

Preise inkl. MwSt.


Alle Lernansichten, interaktive Übungen und Arbeitsblätter dieses MasterTool-Themenpakets funktionieren sowohl mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem wie auch mit dem kostenpflichtigen MasterTool-Autorensystem, mit dem sämtliche Dokumente auch verändert und eigene Materialien erstellt werden können.

Mit dem cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player sind die interaktiven Übungen auch online nutzbar.

Beachten Sie die Lizenzbedingungen.

*) Schüler der Lehrkraft können die Übungen (auch zu Hause) nutzen über Freigaben im MasterTool-Online-Player, wenn die Lehrkraft über einen Zugang zu MasterTool-Online verfügt.

Während der "Corona-Krise" dürfen Lehrkräfte lizenzierte MasterTool-Dokumente Ihren Schülern auch auf anderem Wege zur Verfügung stellen, so dass Schüler diese auch ohne Internetzugang mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem zu Hause nutzen können.

Beispiel-Dokument aus AWT - Arbeit-Wirtschaft-Technik - Klassen 7-9 (TP 33) im MasterTool-Online-Player

Das Beispiel zeigt die Lern- und Übungsansicht für Schüler im MasterTool-Online-Player. Im Lehrer-Zugang stehen weitere didaktische Werkzeuge zur Verfügung.

Lizenzierte Themenpakete können Sie dauerhaft mit dem kostenlosen MasterTool-Basisystem nutzen (für Windows 32-Bit und Windows 64-Bit). Für die Online-Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player, dessen Nutzung beim MasterTool-Autorensystem für 1 Jahr kostenlos mit enthalten ist und danach gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhältlich ist.

nach oben

Mehr zum Thema

Weitere MasterTool-Themenpakete zu Arbeit-Wirtschaft-Technik

DaZ/DaF - Grundwortschatz Metalltechnik (TP 191)

AWT - Arbeit-Wirtschaft-Technik - Klassen 7-9 (TP 33)

BWR - Teilkostenrechnung (TP 85)

BWR - Jahresabschluss - Teil 1 (TP 116)

BWR - Jahresabschluss - Teil 2 (TP 135)

Vollkostenrechnung - Teil 1 (TP 146)

Investitionen und Finanzierung (TP 125)

Bewerbungstraining (TP 68)

Grundlagen der Metalltechnik (TP 156)

Der Messschieber (TP 82)

Von der Technik zur Politik (TP 189)

Alle Kategorien

Alle Themenpakete - Arbeit-Wirtschaft-Technik - Berufsbildung - Biologie - Chemie - DaF / DaZ - Deutsch - Englisch - Geografie - Geschichte - Grundschule - Informatik - Mathematik - Physik - Religion - Sachkunde - Sozialkunde


Kauf auf Rechnung für Schulen, Unternehmen und sonstige Institutionen
Sofort-Download für Lehrkräfte bei Zahlung per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte (für reguläre MasterTool-Vollversion und MasterTool-Themenpakete)
Sicher einkaufen mit SSL-Verschlüsselung
Copyright © 2023 Thomas Gottfried EDV - Alle Rechte vorbehalten
Impressum - AGB - Widerrufsbelehrung - Lizenzbedingungen - Datenschutzerklärung - Datenschutz-Einstellungen - Über uns