In 109 interaktiven Übungen und Aufgaben behandelt das Themenpaket "Deutsch – Klassen 5-7" alle wichtigen Themen für den Deutschunterricht der Klassen 5 bis 7. Zusätzlich enthalten sind Arbeitsblätter für weiterführende Übungen im PDF- und DOC-Format.
Das Themenpaket "Deutsch – Klassen 5-7" umfasst u.a. folgende Themen:
Diktat, Fabel, Textarbeit, Satzglieder, Zusammengehörige Satzglieder, die vier Fälle des Substantivs, Gegensatzpaare, Adjektive im Vergleich, Substantive benennen, Substantive mit Begleiter, Verben = Zeitwörter, Selbstlautänderung bei Verben, Signalwörter, Fragen mit dem Substantiv, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Bindewörter, der sachliche Brief, Satzglieder, Fremdwörter, Satzbauspiel, Redensarten, Präpositionen, Abkürzungen, Reklame, Gedichtsanalyse, Satzteile, Grundregeln für die Diskussion, Gedichte, häufige Fehlerwörter, Unfallbericht, Begriffe mit ss/s/ß und mehr.
Mit vielen anschaulichen Bildern und Darstellungen, Info- und Lückentexten, Zuordnungsübungen und Frage-Antwort-Übungen für den Deutschunterricht der Klassen 5 bis 7.
Inhalt
5. Klasse
(1) A - Diktat - Ein merkwürdiger Traum - 5. Kl.;
(2) A 01 - Aufbau einer Fabel - 5. Kl.;
(3) A 02 - Fabel - Eigenschaften der Tiere - 5. Kl. ;
(4) A 03 - Textarbeit - Der Hund als Wegwerfware - 5. Kl. ;
(5) A 04 - Satzglieder - 5. Kl. ;
(6) A 05 - Zusammengehörige Satzglieder - 5. Kl. ;
(7) A 06 - Der Satz und seine Satzglieder Teil 1 - 5. Kl. ;
(8) A 07 - Der Satz und seine Satzglieder Teil 2 - 5. Kl.;
(9) A 08 - Die vier Fälle des Substantivs - 5. Kl. ;
(10) A 09 - Übungen zu den vier Fällen des Substantivs - 5. Kl.;
(11) A 10 - Inhalt und Aufbau der Fabel - 5. Kl.;
(12) A 11 - Erklärung einer Fabel - 5. Kl. ;
(13) A 12 - Gegensatzpaare für die Fabel - 5. Kl. ;
(14) A 13 - Adjektive (=Eigenschaften) im Vergleich - 5. Kl.;
(15) A 14 - Vergleichen mit dem Superlativ - 5. Kl. ;
(16) A 15 - Substantive benennen... - 5. Kl.;
(17) A 16 - Substantiv mit Begleiter - 5. Kl.;
(18) A 17 - Wir bauen zusammengesetzte Substantive - 5. Kl. ;
(19) A 18 - Zusammengesetzte Substantive mit Verben 1 - 5.Kl. ;
(20) A 19 - Zusammengesetzte Substantive mit Verben 2 - 5. Kl. ;
(21) A 20 - Zusammengesetzte Substantive mit Verben 3 - 5.Kl. ;
(22) A 21 - Zusammengesetzte Substantive mit Verben 4 - 5.Kl. ;
(23) A 22 - Schreibe Substantive Teil 1 - 5. Kl. ;
(24) A 23 - Schreibe Substantive Teil 2 - 5. Kl. ;
(25) A 24 - Verben = Zeitwörter - 5. Kl ;
(26) A 25 - Verben sind notwendig - Übung - 5. Kl. ;
(27) A 26 - Fragen zu Verben - 5. Kl. ;
(28) A 27 - Zuordnungsübung von Verben in den drei Zeiten - 5. Kl. ;
(29) A 28 - Verben in der 1. Vergangenheit - 5. Kl.;
(30) A 29 - Selbstlautänderung bei Verben - 5. Kl.;
(31) A 30 - Rechtschreibung passender Wörter - 5. Kl. ;
(32) A 31 - Erkläre was Signalwörter bewirken - 5. Kl. ;
(33) A 32 - Substantiv-Endungen Teil 1 - 5. Kl. ;
(34) A 33 - Substantiv-Endungen Teil 2 - 5. Kl. ;
(35) A 34 - Fragen mit dem Substantiv - 5. Kl.;
(36) A 35 - Bestimme die Fälle aller Substantive - 5. Kl. ;
(37) A 36 - Verben mit Endungen wie -ieren - 5. Kl. ;
(38) A 37 - Verben und und ihre Zeitformen Teil 1 - 5. Kl. ;
(39) A 38 - Verben und und ihre Zeitformen Teil 2 - 5. Kl. ;
(40) A 39 - Verben und und ihre Zeitformen Teil 3 - 5. Kl. ;
(41) A 40 - Verben und und ihre Zeitformen Teil 4 - 5. Kl. ;
(42) A 41 - Starke und schwache Verben - 5. Kl. ;
(43) A 42 - Substantive im Singular und Plural - 5. Kl. ;
(44) A 43 - Zeichensetzung bei wörtlicher Rede - 5. Kl. ;
(45) A 44 - Übung - Lang gesprochene Vokale - 5. Kl.;
(46) A 45 - Lang gesprochene Vokale (doppelt A) - 5. Kl.;
(47) A 46 - Lang gesprochene Vokale (doppelt B) - 5. Kl. ;
(48) A 47 - Übungen mit ß-Wörtern Teil 1 - 5. Kl. ;
(49) A 48 - Übungen mit ß-Wörtern Teil 2 - 5. Kl. ;
(50) A 49 - Übungen mit ß-Wörtern Teil 3 - 5. Kl. ;
(51) A 50 - Diktat aus unsinnigen Wörtern Teil 1 - 5. Kl. ;
(52) A 51 - Diktat aus unsinnigen Wörtern Teil 2 - 5. Kl. ;
(53) A 52 - Personalformen des Verbs im Präsens - 5. Kl. ;
6. Klasse
(54) B - Meerschweinchen als Haustier - 6. Kl. ;
(55) B 01 - Achte auf den Genitiv - 6. Kl. ;
(56) B 02 - Hier wird der Dativ gebraucht - 6. Kl.;
(57) B 03 - Achtung-Akkusativ - 6. Kl. ;
(58) B 04 - Mit Dativ und Akkusativ - Teil A - 6. Kl. ;
(59) B 05 - Mit Dativ und Akkusativ - Teil B - 6. Kl. ;
(60) B 06 - Mit Dativ und Akkusativ - Teil C - 6. Kl. ;
(61) B 07 - Bindewörter - 6. Kl.;
(62) B 08 - Bindewörter verbinden - 6. Kl.;
(63) B 09 - Finde die richtigen Konjunktionen - 6. Kl. ;
(64) B 10 - Der sachliche Brief - 6. Kl.;
(65) B 11 - Schreibübung eines sachlichen Briefes - 6. Kl. ;
(66) B 12 - Satzglieder Teil 1 - 6. Kl. ;
(67) B 13 - Satzglieder Teil 2 - 6. Kl. ;
(68) B 14 - Fremdwörter aus dem Griechischen Teil 1 - 6.Kl.;
(69) B 15 - Fremdwörter aus dem Griechischen Teil 2 - 6.Kl.;
(70) B 16 - Fremdwörter aus dem Griechischen Teil 3 - 6.Kl.;
(71) B 17 - Fremdwörter aus dem Griechischen Teil 4 - 6.Kl.;
(72) B 18 - Fremdwörter aus dem Griechischen Teil 5 - 6.Kl.;
(73) B 19 - Übungen zur Groß- und Kleinschreibung - 6. Kl. ;
(74) B 20 - Satzbauspiel - 6. Kl. ;
(75) B 21 - Redensarten - 6. Kl.;
(76) B 22 - Redensarten und ihre Bedeutung - 6. Kl.;
(77) B 23 - Passende Präpositionen - 6. Kl.;
(78) B 24 - In den richtigen Fall - Übung - 6. Kl. ;
(79) B 25 - Übung zu Konjunktionen - 6. Kl. ;
7. Klasse
(80) C - Diktat - Probleme bei der Textarbeit - 7. Kl.;
(81) C 01 - Was bedeuten diese Abkürzungen - 7. Kl. ;
(82) C 02 - Bedeutung folgender Abkürzungen - 7. Kl. ;
(83) C 03 - Reklame - Eine Gedichtsanalyse - 7. Kl. ;
(84) C 04 - Der Satz und seine Teile - 7. Kl. ;
(85) C 05 - Satzbauübung nach Muster - 7. Kl. ;
(86) C 06 - Satzteile Übungen - 7. Kl.;
(87) C 07 - Satzteile einfache Übung - 7. KI. ;
(88) C 08 - Satzglieder Teil 1 - 7. Kl. ;
(89) C 09 - Satzglieder Teil 2 - 7. Kl. ;
(90) C 10 - Grundregeln für die Diskussion - 7. Kl.;
(91) C 11 - Gedicht - Rainer Maria Rilke 'Herbsttag' - 7. Kl. ;
(92) C 12 - Gedicht - 'Ruf zum Sport' von Joachim Ringelnatz - 7.Kl.;
(93) C 13 - Häufige Fehlerwörter Teil 1 - 7. Kl. ;
(94) C 14 - Häufige Fehlerwörter Teil 2 - 7. Kl. ;
(95) C 15 - Häufige Fehlerwörter Teil 3 - 7. Kl. ;
(96) C 16 - Häufige Fehlerwörter Teil 4 - 7. Kl. ;
(97) C 17 - Häufige Fehlerwörter Teil 5 - 7. Kl. ;
(98) C 18 - Häufige Fehlerwörter Teil 6 - 7. Kl. ;
(99) C 19 - Korrekturübung am Beispielsatz - 7. Kl. ;
(100) C 20 - Merkmale eines Unfallberichts - 7. Kl. ;
(101) C 21 - Inhalt eines Unfallbericht - 7. Kl.;
(102) C 22 - Musterlösung einer Gegenstandsbeschreibung - 7. Kl.;
(103) C 23 - Text Wetterbeobachtung - Diktat und Schreibübung - 7. Kl. ;
(104) C 24 - Text Wetterbeobachtung - Diktat und Schreibübung - 7. Kl. ;
(105) C 25 - Wortarten - Nomen - 7. Kl.;
(106) C 26 - Wortarten - Verben und Adjektive - 7. Kl.;
(107) C 27 - Wortarten - Artikel - Pronomen - Adverbien - 7. Kl. ;
(108) C 28 - Adverbien - Konjunktionen - Präpositionen - 7. Kl.;
(109) C 29 - Begriffe mit ss - 7. Kl. ;
(110) C 30 - Begriffe mit s - 7. Kl. ;
(111) C 31- Begriffe mit ß - 7. Kl. ;
(112) C 32 - Setze s-ss-ß richtig ein - 7. Kl. ;
(113) C 33 - Richtig fragen und antworten - 7. Kl. ;
(114) Index Klasse 5 - A 00 bis A 26;
(115) Index Klasse 5 - A 27 bis A 52;
(116) Index Klasse 6 - B 00 bis B 25;
(117) Index Klasse 7 - C 00 bis C 33;
Autor: Heiko Drube / co.Tec GmbH
Bestellen
Alle Lernansichten, interaktive Übungen und Arbeitsblätter dieses MasterTool-Themenpakets funktionieren sowohl mit dem kostenlosen
MasterTool-Basissystem wie auch mit dem kostenpflichtigen
MasterTool-Autorensystem, mit dem sämtliche Dokumente auch verändert
und eigene Materialien erstellt werden können.
Mit dem cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player sind die interaktiven Übungen auch online nutzbar.
*) Schüler der Lehrkraft können die Übungen (auch zu Hause) nutzen über Freigaben im MasterTool-Online-Player, wenn die Lehrkraft über einen Zugang zu MasterTool-Online verfügt.
Während der "Corona-Krise" dürfen Lehrkräfte lizenzierte MasterTool-Dokumente
Ihren Schülern auch auf anderem Wege zur Verfügung stellen, so dass Schüler diese auch ohne Internetzugang mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem zu Hause nutzen können.
Beispiel-Dokument aus Deutsch - Klassen 5-7 (TP 63) im MasterTool-Online-Player
Das Beispiel zeigt die Lern- und Übungsansicht für Schüler im MasterTool-Online-Player. Im Lehrer-Zugang stehen weitere didaktische Werkzeuge zur Verfügung.
Lizenzierte Themenpakete können Sie dauerhaft mit dem kostenlosen MasterTool-Basisystem nutzen
(für Windows 32-Bit und Windows 64-Bit).
Für die Online-Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player, dessen Nutzung beim MasterTool-Autorensystem
für 1 Jahr kostenlos mit enthalten ist und danach gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhältlich ist.
Kauf auf Rechnung für Schulen, Unternehmen und sonstige Institutionen
Sofort-Download für Lehrkräfte bei Zahlung per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte (für reguläre MasterTool-Vollversion und MasterTool-Themenpakete)
Sicher einkaufen mit SSL-Verschlüsselung