In 68 interaktiven Aufgaben und Übungen vermittelt das Themenpaket "Biologie – Klassen 5-7" alle wichtigen Themen im Fach Biologie für die Klassen 5 bis 7:
Vom menschlichen Skelett über Fragen zur Evolution, von den Aufgaben der einzelnen Pflanzenteile bis hin zum Pantoffeltierchen, vom Kreislauf des Wassers bis zum Abwasser, von der Befruchtung bis zur Geburt und vieles mehr.
Das Themenpaket "Biologie – Klassen 5-7" umfasst u.a. folgende Themen:
Das menschliche Skelett, Aufbau eines Gelenks, die menschliche Haut, Sonnenstrahlen und Haut,
Evolution des Menschen, wie entstehen Jahreszeiten?, Aufgaben einzelner Pflanzenteile, Pflanzen und Tiere im Jahresverlauf, das Pantoffeltierchen, das Mikroskop, Wasser-Kreislauf, Abwasser, so funktioniert die Fotosynthese, das menschliche Auge, Geschlechtsorgane, Befruchtung, Geburt, Atmung, Aufgaben der Atmungsorgane, Aufbau des Herzens, Herzkreislauf, Geruchssinn, Geschmackssinn, wie Vögel fliegen, Aufbau eines Flügels, Merkmale von Vögeln, Arten von Federn und mehr.
Mit vielen anschaulichen Bildern und Darstellungen, Info- und Lückentexten, Zuordnungsübungen und Frage-Antwort-Übungen zum Fach Biologie in den Klassen 5 bis 7.
Inhalt
5. Klasse
(1) A 01 - Das menschliche Skelett - Zuordnung - 5. Kl.;
(2) A 02 - Wie ist ein Gelenk aufgebaut? - Zuordnung - 5. Kl.;
(3) A 03 - Die menschliche Haut - Zuordnung - 5. Kl.;
(4) A 04 - Sonnenstrahlen und unsere Haut - Lückentext - 5. Kl.;
(5) A 05 - Fragen zur Evolution des Menschen - Einzelabfrage - 5. Kl.;
(6) A 06 - Fragen zur Evolution - Einzelabfrage - 5. Kl.;
(7) A 07 - Wie entstehen Jahreszeiten - Lückentext - 5. Kl.;
(8) A 08 - Wie entstehen Tag und Nacht - Lückentext - 5. Kl.;
(9) A 09 - Fragen zu Sonne und Planeten - Einzelfragen - 5. Kl.;
(10) A 10 - Aufgaben einzelner Pflanzenteile Stängel und Wurzeln - 5. Kl.;
(11) A 11 - Aufgaben einzelner Pflanzenteile Blüte und Blätter - 5. Kl.;
(12) A 12 - Verhalten beim Hund im Vergleich zum Wolf - 5. Kl.;
(13) A 13 - Pflanzen und Tiere im Jahresverlauf 'Im Frühling' - 5. Kl.;
(14) A 14 - Pflanzen und Tiere im Jahresverlauf 'Im Sommer' - 5. Kl.;
(15) A 15 - Pflanzen und Tiere im Jahresverlauf 'Im Herbst' - 5. Kl.;
(16) A 16 - Pflanzen und Tiere im Jahresverlauf 'Im Winter' - 5. Kl.;
6. Klasse
(17) B 01 - Das Pantoffeltierchen - Zuordnung - 6. Kl.;
(18) B 02 - Eigenschaften des Pantoffeltierchen - Lückentext - 6. Kl.;
(19) B 03 - Das Mikroskop - Zuordnung - 6. Kl.;
(20) B 04 - Sachmäßige Bedienung eines Mikroskops - 6. Kl.;
(21) B 05 - Wasser, Kreislauf und Nutzen - 6. Kl. ;
(22) B 06 - Formen des Wassers - MIX - 6. Kl.;
(23) B 07 - Fragen zu Gewässern - Einzelfragen - 6. Kl.;
(24) B 08 - Wasser Heimat für Pflanzen und Tiere - Zuordnung - 6. Kl.;
(25) B 09 - Der Kreislauf des Wassers - Zuordnung - 6. Kl.;
(26) B 10 - Unterteilung verschiedener Gewässer - Zuordnung - 6. Kl.;
(27) B 11 - So funktioniert die Fotosynthese - Zuordnung - 6. Kl.;
(28) B 12 - Was geschah mit dem Abwasser früher - 6. Kl.;
(29) B 13 - Was geschieht mit dem Abwasser heutzutage - 6. Kl.;
(30) B 14 - Der Hörvorgang - Lückentext - 6. Kl.;
(31) B 15 - Aufbau des menschlichen Ohrs - Zuordnung - 6. Kl.;
(32) B 16 - Das menschliche Auge - 6. Kl.;
(33) B 17 - Sehfehler - Lückentext - 6. Kl.;
(34) B 18 - Fragen zum Auge und Ohr - Einzelfragen - 6. Kl.;
(35) B 19 - Geschlechtorgan des Mannes - Zuordnung - 6. Kl.;
(36) B 20 - Geschlechtsorgan der Frau - Zuordnung - 6. Kl.;
(37) B 21 - Anatomie des Befruchtungswegs einer Frau - 6. Kl. ;
(38) B 22 - Befruchtung einer Frau - Lückentext - 6. Kl.;
(39) B 23 - Schritte der Befruchtung bis zur Embryoanlage - 6. Kl.;
(40) B 24 - Wie sich der Embryo entwickelt - Lückentext - 6. Kl. ;
(41) B 25 - Die Geburt eines Kindes - Zuordnung - 6. Kl.;
(42) B 26 - Pubertät und die Periode - Lückentext - 6. Kl.;
(43) B 27 - Die Menstruation - Lückentext - 6. Kl.;
7. Klasse
(44) C 01 - Wir müssen atmen - Zuordnung - 7. Kl.;
(45) C 02 - Zwerchfell und Rippenatmung - 7. Kl.;
(46) C 03 - Der "zweiteilige" Kreislauf - Lückentext - 7. Kl.;
(47) C 04 - Die Aufgaben der Atmungsorgane - Lückentext - 7. Kl.;
(48) C 05 - Gasaustausch in den Lungenbläschen - 7. Kl.;
(49) C 06 - Fotosynthese - Lückentext - 7. Kl.;
(50) C 07 - Fotosynthese und Atmung - Lückentext - 7. Kl.;
(51) C 08 - Aufbau des Herzen - Zuordnung - 7. Kl.;
(52) C 09 - Herzkreislauf - Zuordnung - 7. Kl.;
(53) C 10 - Wie das Blut durch das Herz läuft - Zuordnung - 7. Kl.;
(54) C 11 - Aufgaben der Blutbestandteile - Zuordnung - 7. Kl.;
(55) C 12 - Raucherstrasse - Lückentext - 7. Kl.;
(56) C 13 - Welche Stoffe sind in einer Zigarette - Lückentext - 7. Kl.;
(57) C 14 - Fragen zu Blut, Herz und Kreislauf - Einzelfragen - 7. Kl. ;
(58) C 15 - Geruchssinn - Zuordnung - 7. Kl.;
(59) C 16 - Geschmacksinn - Lückentext - 7. Kl.;
(60) C 17 - Welche Vögel sind hier abgebildet? - Zuordnung - 7. Kl.;
(61) C 18 - Vögel können unterschiedlich gut fliegen - 7. Kl.;
(62) C 19 - Aufbau eines Flügels - Zuordnung - 7. Kl.;
(63) C 20 - Vögel an das Fliegen angepasst -Lückentext - 7. Kl.;
(64) C 21 - Arten von Federn - Zuordung - 7. Kl.;
(65) C 22 - Merkmale von Vögeln - Lückentext - 7. Kl.;
(66) C 23 - Alles über Vögel - Einzelfragen - 7. Kl.;
(67) C 24 - Fragen zum Verhalten bei Mensch und Tier - Multi - 7. Kl.;
(68) C 25 - Hydrokultur bei Grünpflanzen - Lückentext - 7. Kl.;
(69) Index - A 01 - A 16;
(70) Index - B 01 - B 27;
(71) Index - C 01 - C 25;
Autor: Heiko Drube / co.Tec GmbH
Bestellen
Alle Lernansichten, interaktive Übungen und Arbeitsblätter dieses MasterTool-Themenpakets funktionieren sowohl mit dem kostenlosen
MasterTool-Basissystem wie auch mit dem kostenpflichtigen
MasterTool-Autorensystem, mit dem sämtliche Dokumente auch verändert
und eigene Materialien erstellt werden können.
Mit dem cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player sind die interaktiven Übungen auch online nutzbar.
*) Schüler der Lehrkraft können die Übungen (auch zu Hause) nutzen über Freigaben im MasterTool-Online-Player, wenn die Lehrkraft über einen Zugang zu MasterTool-Online verfügt.
Während der "Corona-Krise" dürfen Lehrkräfte lizenzierte MasterTool-Dokumente
Ihren Schülern auch auf anderem Wege zur Verfügung stellen, so dass Schüler diese auch ohne Internetzugang mit dem kostenlosen MasterTool-Basissystem zu Hause nutzen können.
Beispiel-Dokument aus Biologie - Klassen 5-7 (TP 13) im MasterTool-Online-Player
Das Beispiel zeigt die Lern- und Übungsansicht für Schüler im MasterTool-Online-Player. Im Lehrer-Zugang stehen weitere didaktische Werkzeuge zur Verfügung.
Lizenzierte Themenpakete können Sie dauerhaft mit dem kostenlosen MasterTool-Basisystem nutzen
(für Windows 32-Bit und Windows 64-Bit).
Für die Online-Nutzung benötigen Sie einen Zugang zum cloud- und webbasierten MasterTool-Online-Player, dessen Nutzung beim MasterTool-Autorensystem
für 1 Jahr kostenlos mit enthalten ist und danach gegen eine jährliche Nutzungsgebühr erhältlich ist.
Kauf auf Rechnung für Schulen, Unternehmen und sonstige Institutionen
Sofort-Download für Lehrkräfte bei Zahlung per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte (für reguläre MasterTool-Vollversion und MasterTool-Themenpakete)
Sicher einkaufen mit SSL-Verschlüsselung